unsere besten emails
Registrierung
Teammitglieder
Zur Startseite
Mitgliederliste
Suche
Kalender
Häufig gestellte Fragen
Zum Portal

Dedies-Board » Software » Windows 2000 / XP » Frage zur Fat32-Partitionsgröße » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Frage zur Fat32-Partitionsgröße
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

MobyDuck
Lebende Foren Legende


images/avatars/avatar-215.jpg

Dabei seit: 05.03.2005
Beiträge: 1.685

Level: 51 [?]
Erfahrungspunkte: 11.862.094
Nächster Level: 13.849.320

1.987.226 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Frage zur Fat32-Partitionsgröße Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden   Zum Anfang der Seite springen

Bekanntlich ist es nicht möglich, mit Windows-Bordmitteln FAT32-Partitionen zu erstellen, die größer als 32 GB sind. Da dies mit externen Partitionierern problemlos geht, habe ich mir schon vor längerer Zeit eine mehr als doppelt so große FAT32-Partition eingerichtet. Ist ganz praktisch, ich horte dort unter anderem eine ganze Anzahl ISO's und kann sowohl von Linux als auch von Win darauf zugreifen.

Mich würde nun interessieren, aus welchem Grund MS die Größe beschränkt, obwohl es ja auch anders geht. Die Auskunft von MS hierzu ist dürftig:

Zitat:
In Windows 2000 können Sie kein Volume mit dem FAT32-Dateisystem formatieren, das größer ist als 32 GB. Der Windows 2000-FastFAT-Treiber kann zwar Volumes mit mehr als 32 GB, die das FAT32-Dateisystem verwenden, einrichten und unterstützen (sofern sonstige Beschränkungen eingehalten werden), Sie können ein solches Volume jedoch nicht mit dem Hilfsprogramm "Formatieren" erstellen. Es handelt sich hierbei um ein beabsichtigtes Verhalten. Wenn Sie ein Volume erstellen müssen, das größer ist als 32 GB, müssen Sie das NTFS-Dateisystem verwenden.



Gut, das habe ich auch schon gemerkt. Aber warum ist das so? Welche "sonstigen Beschränkungen sind gemeint? Mir fällt nur die Dateigröße ein. Habe ich u.U. bei meiner großen FAT32-Partition mit Datenverlusten zu rechnen?

Vielleicht kann mir jemand von der Leitung helfen.
28.03.2006 09:38 MobyDuck ist offline Beiträge von MobyDuck suchen Nehmen Sie MobyDuck in Ihre Freundesliste auf

deoroller deoroller ist männlich
Routinier


images/avatars/avatar-216.gif

Dabei seit: 30.03.2005
Beiträge: 487

Level: 43 [?]
Erfahrungspunkte: 3.416.255
Nächster Level: 3.609.430

193.175 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden   Zum Anfang der Seite springen

Im Allgemeinen wird FAT in NT-Systemen als Sicherheitsrisiko angesehen.
Man muss nur mal mit dem MS-Überprüfungstool "MBSA" das System checken.
Wenn dann auch nur eine Partition nicht NTFS-formatiert ist, wird das als Sicherheitsrisiko moniert.
Genauso ist es mit dem Belarc Advisor.
In Netzwerken achtet man auf so was. Wenn man schon nicht den User als Sicherheitsrisiko ausschließen kann, sollte man zumindest das System so sicher machen, wie möglich. yes

MS versucht ja schon seit langem willkürlich techn. Möglichkeiten im Auftrag der Sicherheit zu beschneiden.

Erfahrene Anwender benutzen FAT nur in begründeten Fällen. Den ONU muss man mit "sanfter Gewalt" von allzu sorglosem Handeln abhalten.
Bei guten Worten hören die meisten weg. Und wer nicht hören will, muss fühlen. fröhlich


__________________
Therapeut: "Wo genau liegt denn jetzt Ihr Problem, Mr. Tentakel?"
Thaddäus: "Es fing alles an...als ich geboren wurde!"

Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von deoroller: 28.03.2006 11:19.

28.03.2006 11:19 deoroller ist offline E-Mail an deoroller senden Homepage von deoroller Beiträge von deoroller suchen Nehmen Sie deoroller in Ihre Freundesliste auf

MobyDuck
Lebende Foren Legende


images/avatars/avatar-215.jpg

Dabei seit: 05.03.2005
Beiträge: 1.685

Level: 51 [?]
Erfahrungspunkte: 11.862.094
Nächster Level: 13.849.320

1.987.226 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von MobyDuck
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden   Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Im Allgemeinen wird FAT in NT-Systemen als Sicherheitsrisiko angesehen.

Jo. Das ist mir klar.

Du meinst also, diese Beschränkung habe keinen technischen Grund, sondern wäre lediglich eine Schikane? Dann wäre ich ja beruhigt, passe schon auf meine FAT-Datenaustausch-Partition auf. großes Grinsen
28.03.2006 11:31 MobyDuck ist offline Beiträge von MobyDuck suchen Nehmen Sie MobyDuck in Ihre Freundesliste auf

deoroller deoroller ist männlich
Routinier


images/avatars/avatar-216.gif

Dabei seit: 30.03.2005
Beiträge: 487

Level: 43 [?]
Erfahrungspunkte: 3.416.255
Nächster Level: 3.609.430

193.175 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden   Zum Anfang der Seite springen

Win98/ME können 128GB FAT32-Partitionen verwalten.

Warum sollten das w2k/XP nicht können? Augen rollen


__________________
Therapeut: "Wo genau liegt denn jetzt Ihr Problem, Mr. Tentakel?"
Thaddäus: "Es fing alles an...als ich geboren wurde!"
28.03.2006 12:06 deoroller ist offline E-Mail an deoroller senden Homepage von deoroller Beiträge von deoroller suchen Nehmen Sie deoroller in Ihre Freundesliste auf

MobyDuck
Lebende Foren Legende


images/avatars/avatar-215.jpg

Dabei seit: 05.03.2005
Beiträge: 1.685

Level: 51 [?]
Erfahrungspunkte: 11.862.094
Nächster Level: 13.849.320

1.987.226 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von MobyDuck
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden   Zum Anfang der Seite springen

Alles klar. Überzeugt. yes
28.03.2006 12:12 MobyDuck ist offline Beiträge von MobyDuck suchen Nehmen Sie MobyDuck in Ihre Freundesliste auf

Schrulli
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden   Zum Anfang der Seite springen

Hallo,

kleine weitere Einschränkung von FAT, grade bei Iso´s oft wichtig, "- maximale Dateigröße bei FAT32 = 4 GB" Petzauge

Gruß

Schrulli

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Schrulli: 28.03.2006 15:35.

28.03.2006 15:35

MobyDuck
Lebende Foren Legende


images/avatars/avatar-215.jpg

Dabei seit: 05.03.2005
Beiträge: 1.685

Level: 51 [?]
Erfahrungspunkte: 11.862.094
Nächster Level: 13.849.320

1.987.226 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von MobyDuck
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden   Zum Anfang der Seite springen

@ Schrulli
Das meinte ich mit "Mir fällt nur die Dateigröße ein".

Aber gut, dass du das noch mal ansprichst.
28.03.2006 19:21 MobyDuck ist offline Beiträge von MobyDuck suchen Nehmen Sie MobyDuck in Ihre Freundesliste auf
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Dedies-Board » Software » Windows 2000 / XP » Frage zur Fat32-Partitionsgröße

Impressum|Boardregeln


secure-graphic.de
Board Blocks: 368.799 | Spy-/Malware: 5.599 | Bad Bot: 1.542 | Flooder: 281.746 | httpbl: 6.555
CT Security System 10.1.7 © 2006-2024 Security & GraphicArt

Ja, auch Dedies-Board verwendet Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz
Verstanden;