unsere besten emails
Registrierung
Teammitglieder
Zur Startseite
Mitgliederliste
Suche
Kalender
Häufig gestellte Fragen
Zum Portal

Dedies-Board » Software » Software News » Softwarenews-Archiv » iMailLight: Künstliche Intelligenz für Outlook » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen iMailLight: Künstliche Intelligenz für Outlook
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Deva
unregistriert
iMailLight: Künstliche Intelligenz für Outlook Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden   Zum Anfang der Seite springen

gabs heute in der Zeitung als Software-Tipp zu lesen. Die Headline ist mir sofort ins Auge gesprungen großes Grinsen )

iMailLight ist ein kostenloses Plug-in für Qutlook, das die e-mails thematisch analysiert, mit der Zeit die Posteingänge immer präziser erkennt und kategorisiert (z.B. nach Newsletter, Spam, Privatmail) und diese dann selbstständig in rund 20 Unterordner verschiebt.

Weitere Infos beim Softwareanbieter novomind.

(Braucht man/frau wirklich sowas?)
12.04.2005 11:21

MobyDuck
Lebende Foren Legende


images/avatars/avatar-215.jpg

Dabei seit: 05.03.2005
Beiträge: 1.685

Level: 51 [?]
Erfahrungspunkte: 11.862.812
Nächster Level: 13.849.320

1.986.508 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden   Zum Anfang der Seite springen

Hmm, der tiefere Sinn für einen Privatanwender hat sich mir nicht so ganz erschlossen. Die Mails, die ich so täglich bekomme, lassen sich noch ohne großen Aufwand manuell sortieren. Ob das Proggie als Spam-Filter etwas taugt, kann man vorab natürlich nicht sagen. Ich persönlich halte es für sinnvoll, den Spam schon vom Provider sortieren zu lassen. Klappt bei GMX mit ein paar Einstellungen ganz gut.

Wenn man schon meint, Outlook einsetzen zu müssen, dann würde ich zunächst mal versuchen, halbwegs sicher zu konfigurieren:
http://www.f1.fhtw-berlin.de/intern/help....php?MailRisiko
12.04.2005 12:10 MobyDuck ist offline Beiträge von MobyDuck suchen Nehmen Sie MobyDuck in Ihre Freundesliste auf

deoroller deoroller ist männlich
Routinier


images/avatars/avatar-216.gif

Dabei seit: 30.03.2005
Beiträge: 487

Level: 43 [?]
Erfahrungspunkte: 3.416.462
Nächster Level: 3.609.430

192.968 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden   Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Outlook 2000 benötigt das Service Pack 2 zum Blocken.
Das ist aber so nicht richtig. Entweder SP1+Security Patch oder ab SP2 aufwärts. Das SP3 beinhaltet das SP2. Ohne SP3 können auch keine neuen Patches mehr installiert werden, weshalb es "überlebenswichtig" ist.

Die Zeiten sind vorbei, in denen man noch eine Wahl hatte. Endweder man patcht vollständig oder wechselt die Anwendung.

edit:

@Deva
So ein Programm kann nützlich sein, wenn man Outlook im Firmennetzwerk einsetzt, so dass die Mails vorab besser sortiert werden.
Outlook ist ja mehr als nur ein einfaches Mailprogramm.


__________________
Therapeut: "Wo genau liegt denn jetzt Ihr Problem, Mr. Tentakel?"
Thaddäus: "Es fing alles an...als ich geboren wurde!"

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von deoroller: 12.04.2005 18:58.

12.04.2005 18:48 deoroller ist offline E-Mail an deoroller senden Homepage von deoroller Beiträge von deoroller suchen Nehmen Sie deoroller in Ihre Freundesliste auf
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Dedies-Board » Software » Software News » Softwarenews-Archiv » iMailLight: Künstliche Intelligenz für Outlook

Impressum|Boardregeln


secure-graphic.de
Board Blocks: 368.799 | Spy-/Malware: 5.599 | Bad Bot: 1.542 | Flooder: 281.746 | httpbl: 6.555
CT Security System 10.1.7 © 2006-2024 Security & GraphicArt

Ja, auch Dedies-Board verwendet Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz
Verstanden;