Der Bundestag hat am heutigen Donnerstag mit den Stimmen der großen Koalition den Gesetzentwurf zu Web-Sperren im Kampf gegen die Verbreitung von Kipo über das Internet abgesegnet (389 Ja-, 128 Nein-Stimmen, 18 Enthaltungen). Die Opposition votierte geschlossen gegen das Vorhaben. "Wir haben die Pflicht, alle rechtsstaatlichen Mittel zur Bekämpfung von Kipo einzusetzen", begründete Martina Krogmann, parlamentarische Geschäftsführerin der CDU/CSU-Fraktion die Initiative. Es könne sich hier niemand auf die Informationsfreiheit berufen.
RE: Bundestag verabschiedet Gesetz für Web-Sperren
Das war ja nun leider keine große Überrasschung...
Zitat:
Original von dedie
Da meint wer er hätte die Pflicht eine Zensur einzuführen, Ich meine wir haben in der BRD demnächst die Wahl diese Internetausdrucker nicht zu wählen.
Prinzipiell ja, reell betrachtet wird das aber nicht passieren...."wir" sind einfach viel zu wenige.
Die Aussage ist eh Bullshit. Löschen geht vor Sperren. Die Kripo darf nicht sperren, wenn sie löschen könnte. Das ist Strafvereitelung im Amte. Eigentlich müßte man da nämlich gleich den Server hopsnehmen und den Betreiber gleich mit.
MfG
Vimes
__________________ 1. Kor 3,11: "Einen anderen Grund kann niemand legen als den, der gelegt ist, welcher ist Jesus Christus."
gnupg-Key-ID: 7C6A8303; Fingerprint: 9D29 C76C 4C7E 4A5C 8915 8686 49DE 7906 7C6A 8303