Dedies-Board (https://www.dedies-board.de/wbb2/index.php)
- Software (https://www.dedies-board.de/wbb2/board.php?boardid=15)
-- Windows 2000 / XP (https://www.dedies-board.de/wbb2/board.php?boardid=19)
--- Outlook 2003 (https://www.dedies-board.de/wbb2/thread.php?threadid=1079)
Geschrieben von madball am 13.12.2005 um 10:38:
Outlook 2003
Hallo,
mein Outlook 2003 hat seid dem ich das SP2 drauf habe einen Fehler!!
Und zwar erkennt es Word nicht mehr als mein email editor,....
Wie entferne ich Outlook 2003 komplett von meinem Rechner
bzw. aus der Registry (alle Schlüssel) so das ich es wieder neu Aufsetzen kann???
, den wenn ich es deinstalliere und wieder aufsetze sind all meine Einstellungen wieder vorhanden und das sollte eigentlich nicht sein!!!
Wie immer Danke im Voraus an das Dedies-board
....
Win XP SP1 user
Geschrieben von Vimes am 13.12.2005 um 21:40:
Er hat mehr als nur recht. HTML dient der Erstellung von Webseiten.
Übrigens wäre ein komplett anderes E-Mail-Programm vielleicht auch eine gute Idee. Outlook ist besser als Outlook Express, was die Sicherheit angeht, aber ein wirklich gutes Gefühl hätte ich nicht.
MfG
Vimes
Geschrieben von madball am 14.12.2005 um 14:29:
Ja also, bin mit Outlook 2003 ehrlich gesagt recht zufrieden.
Emails schnell übern Browser( Firefox ) raushauen und fileZ über arch. und senden an, Perfekt eigentlich.
Den Unterschied zwischen HTML und nur Text kenne ich leider nicht gut!!?
Nutze Signatur und Briefpapieroptionen, Grafiken schnell und problemlos einfügen zum arbeiten....wo ist der Unterschied?
Und von der Sicherheit hatte ich auch noch nie Probleme. Mein Kaspersky plugin läuft immer mit bei Outlook 2003 und wenn mal ne mail kommt dann klemmt sich die mein AV gleich untern Nagel!!! ---> Quarantäne
Bilder und so werden von mails auch nicht gleich runter geladen sondern wenn dann überhaupt über re. Maustaste!! wo sollte da das Prob sein??
Habe auch schon seid Jahren keine Würmer oder Trojaner mehr gehabt!!! Und wenn dann nie von oder durch emails
Desweiteren suche ich ein Programm was mir die gesamten Outlook Einstellungen als Backup sichert, so das ich mir diese irgendwo auf die Platte legen kann!?
Als Einstellungen ist zu verstehen, die Kontoeinst., vorhandene emails und die email-Adressen im Adressbuch! Habe mal was gehört von MO-Backup.
Hat das jemand zufäälig für mich.....
Mit der internen Backup Funktion und expotieren der Dateien komm ich net klar, is nicht sehr gut!!
Vielen Dank für die Hilfe Leute!!
Geschrieben von MobyDuck am 14.12.2005 um 14:29:
Hast du denn jetzt dein Problem gelöst?
Geschrieben von Vimes am 14.12.2005 um 17:25:
Zitat: |
Original von madball
Den Unterschied zwischen HTML und nur Text kenne ich leider nicht gut!!? |
|
Die Mails sind ca. Faktor 5 - 10 mal größer mit HTML - fällt bei DSL nicht ins Gewicht, aber wenn ich via GPRS Mails auf meinem Palm lesen möchte, nervt das bereits gewaltig.
Abgesehen davon verursacht HTML in Mails bei mir Augenkrebs. Ich brauche keine tollen Schriftarten, bunten Humbug und Bilder in der Mail selbst, da tuts ein Anhang allemal. (Mal davon ab, daß mein Mailprogramm derlei Mist eh ignoriert und mir das ganze als reine Textmail anzeigt - so gut es eben geht).
Zitat: |
Habe auch schon seid Jahren keine Würmer oder Trojaner mehr gehabt!!! Und wenn dann nie von oder durch emails |
|
Wenn man Produkte benutzt, die den IE zum Rendern verwenden, kann man hier nur von gewaltigem Glück sprechen.
MfG
Vimes
Geschrieben von madball am 15.12.2005 um 00:33:
@MobyDuck
ja das Problem ist erstmal behoben!! Jetzt sag ich dir aber, dass es von alleine aufeinmal wieder ging????
Dafür setzen sich jetzt emails, anstatt nur in den Postausgang, auch in den >Eingang (ohne Empfänger-Adresse)wenn ich sie dort parken möchte!!
Das ist seid dem ich das OfficeSP2 pack drauf habe!!! Ich werde demnächst mal ein anderes emailö Proggi versuchen, das hat mit MS alles kein Sinn!!!
Was könnt ihr mir empfehlen bitte, ich habe den Drang zum Perfektionismus
@Vimes
danke Dir, werde mal drüber nachdenken!! Und mit einem Palm kann ich das verstehen..
...,aber was bedeutet:
Zitat
..Wenn man Produkte benutzt, die den IE zum Rendern verwenden...
Danke euch nochmal!!!
Geschrieben von MobyDuck am 15.12.2005 um 12:10:
@ madball
Behaupte einfach mal, dass du nicht zur Zielgruppe von Outlook gehörst. Sinn macht der Einsatz in Firmennetzwerken mit Exchange-Servern. Ich gehe davon aus, dass du nicht die Termine und Mails einer Vielzahl von Mitarbeitern verwalten musst.
Für den Privatanwender halte ich den Einsatz von Outlook nicht für sinnvoll, da man -wie gesagt- eine Vielzahl von Funktionen gar nicht braucht und die Stärken des Programms gar nicht ausspielen kann. Und sinnfreier Code hat auf einem gepflegten System nichts zu suchen. Vor allem nicht auf einem Windows-System.
Dazu kommen die von Vimes angesprochenen Sicherheitsprobleme. Wenn du HTML-Mails mit Outlook wiedergibst, dann tust du das mit dem Internet Explorer. Es gibt bessere Ideen.
Ich bin der Meinung, dass der Thunderbird für Privatanwender völlig ausreicht. Wenn du auch noch eine Terminplanung brauchst, kannst du problemlos eine entsprechende Erweiterung einbauen.
Geschrieben von madball am 15.12.2005 um 14:35:
ich habe Thunderbird in einer früheren Version getestet und ich fand es recht langsam!!
Kann sein das nun die aktuelle, glaube 2.0 ein bißchen besser funktioniert!? Was ist mit "The bat"???
Geschrieben von MobyDuck am 15.12.2005 um 16:43:
Du kannst ja The Bat! 30 Tage lang ausprobieren und dann entscheiden, ob dir der Spaß 20 Euro wert ist.
Geschrieben von madball am 20.12.2005 um 12:55:
ES FUNKTIONIERT WIEDER!!! @dedie&vimes
Mit dem Befehl: Regsvr32.exe %Windir%\System32\Ole32.dll
Exchange Server erlauben dir in einem Netzwerk das man sich emails von allen Stationen abrufen kann und diese bleiben in dem gleichen Postfach: Schaft Abhilfe gegen emails auf mehreren Rechnern. Koordination könnte verloren gehen wenn man von emails abhängig ist.
@MobyDuck das mit dem einrichten der Exchange Server kannst du mal näher drauf eingehen bitte
Danke
Geschrieben von MobyDuck am 20.12.2005 um 14:37:
Freut mich, dass der Tipp funktioniert hat.
Zitat: |
das mit dem einrichten der Exchange Server kannst du mal näher drauf eingehen bitte |
|
Das verstehe ich nicht ganz. Benutzt du Outlook für dich alleine oder managt du die Mails, Termine etc für eine Firma?
Geschrieben von Vimes am 20.12.2005 um 17:39:
Zitat: |
Original von madball
Exchange Server erlauben dir in einem Netzwerk das man sich emails von allen Stationen abrufen kann und diese bleiben in dem gleichen Postfach: Schaft Abhilfe gegen emails auf mehreren Rechnern. Koordination könnte verloren gehen wenn man von emails abhängig ist. |
|
Quotest Du hier was, was Du erklärt haben möchtest, oder erklärst Du uns etwas? Nur mal so als Frage...
Es gibt auch noch andere Lösungen als Exchange-Server, letztere sind halt ziemlich verbreitet. Weniger schmerzhaft finde ich persönlich Lotus Notes / Domino, wiewohl ich darunter keine Anwendungen mehr entwickeln möchte. Das tut nämlich wirklich weh.
MfG
Vimes
Geschrieben von deoroller am 21.12.2005 um 11:55:
Ich benutze immer noch Outlook 2000 und das seit gut 6 Jahren.
Das lasse ich mir auch von niemanden vermiesen, mit der Begründung es sei unsicher.
Ich habe auch mal daran gedacht zu OL2003 zu wechseln, aber das kostet mir zuviel, da ich auch mit dem Office2k recht gut bedient bin.
Gegen aktive Inhalte, kann man sich recht einfach schützen, indem man den IE zudreht bis oben hin, oder gleich auf die Darstellung von HTML verzichtet. Die sicherste Mehthode, ist die, dass man einfach den IE mittels Proxi ins Nirwana lahmlegt.
Man stellt im Internet-Explorer einen Proxy ein, der nicht existiert, also z.B. den eigenen Rechner, auf dem normalerweise kein Proxy läuft. Somit landen alle Anfragen des IE im Nirwana und er funktioniert nicht mehr. Um das Windows-Update zu ermöglichen ist es zusätzlich notwendig, eine Liste von Zielen zu definieren.
Seriöse Versender von HTM-Mails setzen einen Link, den man anklicken kann, wenn die Mail nicht richtig dargestellt wird, so dass man die Seite dann in einem Alternativbrowser betrachten kann. Und wenn es ein weniger seriöser Versender ist, ist die Darstellung im FF/Opera etc. weniger gefährlich, als im IE.
Geschrieben von Vimes am 21.12.2005 um 21:02:
Zitat: |
Original von deoroller
Das lasse ich mir auch von niemanden vermiesen, mit der Begründung es sei unsicher. |
|
Das ist fein. Die Begründung ist trotzdem korrekt.
Zitat: |
Gegen aktive Inhalte, kann man sich recht einfach schützen, indem man den IE zudreht bis oben hin, oder gleich auf die Darstellung von HTML verzichtet. Die sicherste Mehthode, ist die, dass man einfach den IE mittels Proxi ins Nirwana lahmlegt. |
|
Ja. Wobei ich es abartig finde, bei einem Mailprogramm derartige Klimmzüge machen zu müssen. You get my drift. Zumal damit die meisten normalen User überfordert sein dürften.
Im Büro ist Outlook sicher nützlich. Beim Heimanwender eher überdimensioniert.
MfG
Vimes
Geschrieben von DerBilk am 21.12.2005 um 22:22:
Zitat: |
Original von Vimes
Im Büro ist Outlook sicher nützlich. Beim Heimanwender eher überdimensioniert. |
|
In vielen Fällen ist Outlook imho auch in Büros überdimensioniert. Nur sind Alternativen dort rar gesät, wenn neben dem reinen Mailverkehr auch Termine, Aufgaben, Besprechungsanfragen usw. usf. über
ein Programm bewerkstelligt werden sollen...
Das sagt übrigens jemand, der ein komplettes OfficeXP (natürlich mit Lizenz) hier brach liegen hat.
Geschrieben von deoroller am 21.12.2005 um 22:50:
Zitat: |
Original von DerBilk
Nur sind Alternativen dort rar gesät, wenn neben dem reinen Mailverkehr auch Termine, Aufgaben, Besprechungsanfragen usw. usf. über ein Programm bewerkstelligt werden sollen... |
|
Die Alternative Lotus Notes habe ich wieder deinstalliert, war übrigens die R4 Private Edition, die einzige kostenlose Version, die es von Lotus gab. Habe sie auf einer Heft-CD von Ende 99. Ist also nicht mehr taufrisch.
Zitat: |
Das sagt übrigens jemand, der ein komplettes OfficeXP (natürlich mit Lizenz) hier brach liegen hat.
|
|
Würde bei mir nicht brach rumliegen.
Geschrieben von madball am 28.12.2005 um 14:57:
@Vimes
bin nur mal mal drauf eingegangen, was ich darüber weis oder irgendwo mal aufgeschnappt habe!!! muss ja nicht richtig sein...
Interessant ist das schon für mich, weil ich öfters mal an anderen Rechnern dran sitze.
Wie ist das dann, wenn ich mich z.b an einem anderem Rechner bei web.de einlogge (manuell) und schalte, wenn ich wieder zuhause bin, meine Kiste an (Outlook). Sind diese emails dann auto. in meinem Outlook drin??
Wie soll das gehen?
Würde sowas funzen mit einem sog. Exchange Server?? Wie gesagt, ich weis nicht genau wie dieser funktioniert!?
Geschrieben von Vimes am 28.12.2005 um 22:38:
Zitat: |
Original von madball
bin nur mal mal drauf eingegangen, was ich darüber weis oder irgendwo mal aufgeschnappt habe!!! muss ja nicht richtig sein... |
|
Isset. Wollte nur wissen, was Du möchtest.
Zitat: |
Wie ist das dann, wenn ich mich z.b an einem anderem Rechner bei web.de einlogge (manuell) und schalte, wenn ich wieder zuhause bin, meine Kiste an (Outlook). Sind diese emails dann auto. in meinem Outlook drin?? |
|
Oh Herr, dunkel ist Deiner Rede Sinn. Pop3-Zugriff von einem anderen Rechner aus? IMAP? Webmailer?
Wenn ich das richtig rate, gar nicht.
Zitat: |
Würde sowas funzen mit einem sog. Exchange Server?? Wie gesagt, ich weis nicht genau wie dieser funktioniert!?
|
|
Wenn man dann immer von diesem Exchange Server abholt, funktioniert das genauso, wie wenn man immer den Web.de-Pop3-Server nimmt. Das gibt und nimmt sich in der Wirkungsweise gar nichts. Es hilft, wenn Du Deinem Pop3-Programm sagst, daß es die Mails auf dem Server lassen soll. Dann kannst Du sie auf der nächsten Büchse wiederum abholen.
Inwieweit das sinnvoll ist (weil Pop3 dafür nicht konzipiert wurde) - darüber läßt sich streiten.
Exchange hat für Privatanwender keinen Nährwert. Außerdem kostet die Lizenz ein paar Ocken, möchte ich meinen. Und aufsetzen und warten sollte das jemand aus den gelben Seiten.
MfG
Vimes